Erkrankungen
Rheumatologie in Köln
Der rheumatische Formenkreis umfasst mehr als 400 verschiedene Krankheitsbilder
Rheumatische Erkrankungen lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen:
- Entzündlich rheumatische Erkrankungen (Autoimmunerkrankungen):
Diese Erkrankungen betreffen den Bewegungsapparat, das Bindegewebe (Kollagenosen), die Blutgefäße (Vaskulitiden) und andere seltene entzündliche Erkrankungen des Immunsystems. Bei entzündlichem Rheuma richtet sich das körpereigene Immunsystem gegen eigene Gewebe und verursacht Entzündungen in Gelenken und anderen Organen. Das Immunsystem führt dabei eine fehlerhafte Immunreaktion aus, die zu Entzündungen führt.
- Degenerative Erkrankungen (Verschleißerkrankungen):
Hierbei handelt es sich um Erkrankungen, die durch Abnutzungserscheinungen im Bewegungsapparat entstehen, wie z. B. Arthrose (Gelenkverschleiß).
In unserer Praxis liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung entzündlich rheumatischer Erkrankungen. Die wichtigsten Krankheitsbilder dieser Gruppe sind nachfolgend zusammengefasst:
Entzündlich rheumatische Gelenkerkrankungen
- Rheumatoide Arthritis (Chronische Polyarthritis)
- Undifferenzierte Mon-, Oligo- und Polyarthritis
- Felty-Syndrom
- Psoriasis-Arthritis (Schuppenflechtenarthritis)
- Enteropathische Arthritis auf dem Boden chronisch entzündlicher Darmerkrankung
- Polymyalgia rheumatica
Entzündlich rheumatische Wirbelsäulenerkrankungen
- Spondylitis Ankylosans (vormals Morbus Bechterew)
- Axiale Spondylarthritis
- Spondylarthritis bei chronisch entzündlicher Darmerkrankung (Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa)
- Psoriatische Spondylarthritis (entzündliche Wirbelsäulenbeteiligung bei Schuppenflechtenrheuma)
- SAPHO-Syndrom
Kollagenosen (Entzündlich rheumatische Bindegewebserkrankungen)
- Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
- Progressive Systemische Sklerose (PSS, Sklerodermie)
- Sjögren-Syndrom
- Polymyositis, Dermatomyositis
- Sharp-Syndrom (Mixed Connective Tissue Syndrom)
- Antiphospholipid-Syndrom
- Overlapsyndrom (Antisynthetase-Syndrom)
Vaskulitiden (Entzündlich rheumatische Gefäßerkrankungen)
- Riesenzellarteriitis (Großgefäßvaskulitis)
- Arteriitis temporalis
- Takayasu-Arteriitis
- Panarteriitis nodosa
- Granulomatöse Polyangiitis
- Eosinophile Granulomatöse mit Polyangiitis
- IgA-Vaskulitis (Purpura Schönlein-Henoch)
- Behçet Krankheit
- Leukozytoklastische Vaskulitis
Sarkoidose
- Akute Sarkoidose (z.B. Löfgren-Syndrom)
- Chronische Sarkoidose
Infekt assoziierte Gelenkerkrankungen (Reaktive Arthritis)
- Arthritis nach gastrointestinalem bzw. urogenitalem Infekt
- Arthritis nach Borrelieninfektion (Lyme-Arthritis)
- Arthritis bei Viruserkrankungen (z.B. Parvo B19)
Autoinflammatorische Fieber-Syndrome
- Adultes Still-Syndrom
- Familiäres Mittelmeerfieber
Entzündlich rheumatische Stoffwechselkrankheiten
- Gicht (Arthritis urica)
- Pseudogicht (Chondrokalzinose)
- Hämochromatose
